Farbenstereoskopie

Farbenstereoskopie
Farbenstereoskopie,
 
die Erscheinung, dass blaue oder grüne Striche, Zeichen u. a. auf rotem Untergrund in einer anderen Ebene zu liegen scheinen (z. B. liegen die blauen Zeichen scheinbar weiter hinten). Die Farbenstereoskopie ist eine Folge der chromatischen Aberration des Auges und der Abweichung der Gesichtslinie von der optischen Achse. Sie wird u. a. von Kunstmalern ausgenutzt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stereoskopie — Stereoskopie, farbige. Die Herstellung von stereoskopischen farbigen Bildern mittels Lichtfilter, welche für Projektion besonders geeignet sind, bezeichnet Lehmann als Farbenstereoskopie. Man benutzt »Zweifarbenfilter«, welche sich zu… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Zweifarbenprojektion — Zweifarbenprojektion. – Zerlegt man mittels Orange und Grünfilter das Lichtbild farbiger Objekte in zwei Spektralzonen und projiziert additiv die so gewonnenen Bilder in orangefarbigem und grünblauem Licht, so kann man im Kinematographien… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Einthoven — Willem Einthoven 1906 Willem Einthoven (* 21. Mai 1860 in Semarang, Indonesien; † 28. September 1927 in Leiden) war ein niederländischer Arzt. Inhaltsverzeichnis 1 Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Willem Einthoven — 1906 Willem Einthoven (* 21. Mai 1860 in Semarang (Indonesien); † 29. September[1] 1927 in Leiden) war ein niederländischer Arzt …   Deutsch Wikipedia

  • Anaglyphen [2] — Anaglyphen. – Druckt man zwei Teilbilder von Stereoskopaufnahmen in roten und grünen (oder anderen komplementären Farben) übereinander und betrachtet man sie durch Brillen mit je einem entgegengesetzt eingefaßten roten und grünen Glas, so… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”